Willkommen in der Modellbau- und Kreativwerkstatt bei Andreas Heyden
Wir fertigen seit dem Jahr 2000 Kleinserienmodelle nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Unser Betrieb ist in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Mittelfranken als Meisterbetrieb eingetragen.
> Ein Modell aus Meisterhand ist meisterlich und anerkannt <
Mehr in "Über uns..."
Hier unsere aktuellen Neuheiten:
In diesem Jahr wird keine Modellneuheit vorgestellt.
Es haben sich wieder einige Rückstände gebildet, die in diesem Jahr abgearbeitet werden.
Einige sehenswerte Modelle, die im vergangenen Jahr im Kundenauftrag angefertigt wurden,
werden auf den Seiten "Referenzmodelle" und "Restauration" vorgestellt.
- Im Jahr 1999 lieferte die Firma Schöma in Diepholz zwei zweiachsige Maschinen des Typs CFL150DCL mit einer Leistung von 166 kW aus, die in Fortführung des Nummernschemas als 399 107-2 und 399 108-0 bezeichnet wurden. Die Wangerooger Maschinen übernahmen in der Folge beinahe den gesamten Verkehr der Inselbahn und sind seitdem täglich im Einsatz. Eine limitierte Kleinserie dieses Modells wird auf Kundenwunsch hin entstehen. Das Modell wird in den Beschriftungsvarianten 399 107-2 und 399 108-0 erhältlich sein. Es wird mit Analog-Antrieb in Spur H0m und H0e angeboten, auch eine Digitalversion ist vorgesehen.
- Der MAN-Triebwagen Typ 100, Baujahre 1951 bis 1954. Anfang der 50er Jahre benötigte die Nürnberg-Fürther Strassenbahn neue Fahrzeuge. Um schnell einen neuen Wagentyp auf die Schienen zu bringen, entschloss man sich, auf Basis der Baureihe 900 nochmals einen 2- Achser zu beschaffen. Seit 1984 ist der Triebwagen 111 als Museumswagen im Einsatz. Die Modelle werden ab Herbst 2018 mit verschiedenen Ziel- und Linienbeschriftungen angeboten, mit oder ohne Antrieb. Mehr Bilder unter der Rubrik "Modelle" und "Straßenbahnen".
- MAN - Großraum-Triebwagen der Baureihe 200. Dieses Modell, welches in einer überarbeiteten Neuauflage ab Sommer diesen Jahres angeboten wird, ergänzt die bisher vorhandene Modellserie der Nürnberger Straßenbahnen. Die Modelle werden in verschiedenen Versionen, mit oder ohne Antrieb, mit oder ohne Schaffnerplatz und den Einstiegshinweisen an den Türen, oder den automatischen Türöffnern erhältlich sein. Weitere Bilder unter der Rubrik "Modelle" und "Straßenbahnen".
- Kurzgelenkwagen KT4D im Maßstab 1:43 / Spur 0. Der KT4D wurde als universelles Fahrzeug für viele Betriebe ursprünglich auf Wunsch der DDR konstruiert. Einige sind heute noch auf Berlins Straßen zu Hause. Die Modelle dieser Serie entstehen als Auftragsarbeit. Die Arbeiten am Modell KT4D sind inzwischen so weit fortgeschritten, daß die Modellteile für die Serie produziert werden können. Wahlweise wird es das Modell mit oder ohne Antrieb geben, kleinster befahrbarer Kurvenradius 500mm. Die Anlenkung der Drehgestelle im Gleisbogen durch einen Gelenkmechanismus mit Lenkzugstangen ist auch im Modell realisiert. Weitere Infos unter "Referenzmodelle" und "Straßenbahn".
- MAN - Gelenktriebwagen Typ 300, ab Wagennummer 331. Nach einer Verzögerung bei der Fertigung dieser Modelle, sind inzwischen die ersten Modelle fertiggestellt und ausgeliefert. Weitere Modelle sind in Arbeit und werden nach Kundenwunsch beschriftet. Auch vom Beiwagen Typ 1500 werden weitere Modellserien angefertigt. Die Modelle der Beiwagen können auch mit Magnetkupplungen aus eigener Fertigung ausgestattet werden. Die Magnetkupplungen sind nach Vorbild einer Scharfenbergkupplung oder der Trichterkupplung auch einzeln erhältlich.
- Passend zu den Modellen des Gelenk-Triebwagens Tw 300, gibt es den Beiwagen Typ 1500. Das Modell ist in verschiedenen Varianten im Programm. Zur Wahl stehen div. Linien, entsprechend den Modellen des Triebwagens. Sowohl die ältere Version mit Schaffnerplatz, als auch die neuere Version mit den automatischen Türöffnern. Auch Sonderwünsche bezüglich Farbgebung, Ziel und Linie können berücksichtigt werden. Weiter Infos unter der Rubrik "Modelle" und "Straßenbahnen"